Logo der Universität Passau

Patrick Urlbauer

Sprechzeit: Während der Vorlesungszeit in der Regel dienstags von 14 bis 15 Uhr (Anmeldung vorab per "Terminvergabe"-Tool in meinem Stud.IP-Profil erforderlich)

Lehre

  • Vermittlung digitalisierungsbezogener Basiskompetenzen in Kombination mit
  • Kerncurriculumsbezogenen Lehrveranstaltungen (insbesondere im Basis- und Vertiefungsmodul Schulpädagogik) bzw. im freien Bereich

Forschung

  • Potenzial von KI für Lehr-/Lernprozesse
  • Analyse von Lehr- und Lernmaterialien
  • Game-Based Learning

Transfer/Service

  • Lehrkräftefortbildungen
  • PR: DiLab Hands-On und DiLab-Führungen (Zielgruppe: Schüler:innen und/oder Lehrkräfte)

Projektbeteiligung

Veröffentlichungen

Birnkammerer, H. & Urlbauer, P. (2025) Development of an educational escape room to foster digitalization-related skills among teacher education students – Empirical data on student activity from the development and testing phase. INTED2025 Proceedings, 6231-6240. https://doi.org/10.21125/inted.2025.1619

Birnkammerer, H.; Urlbauer, P. (2024). Implementing an Educational Escape Room to increase student motivation to participate in extracurricular activities. Tagungsbeitrag am 12. Tag der Lehre, St. Pölten. Link zum Beitrag

Dengel, A., Auer, A., Urlbauer, P. & Läufer, T. (2022). Game-Based Teaching of Basic Hardware Components With an Educational Virtual Reality at Different Levels of Immersion. ITiCSE '22: Proceedings of the 27th ACM Conference on Innovation and Technology in Computer Science Education Vol. 1, 138-144.https://doi.org/10.1145/3502718.3524824.

Birnkammerer, H. & Urlbauer, P. (2023). Escape Rooms“ als formatives Feedback- und Self-Assessment-Instrument in der Vermittlung von digitalisierungsbezogenen Kompetenzen & 21st century skills im Lehramtsstudium. Tagungsbeitrag im DisQSpace am 11. Tag der Lehre, St. Pölten.

Köstler, V.; Mägdefrau, J.; Müller, C.; Urlbauer, P.; Kufner, S. (2020): Längsschnittliche empirische Fallstudien zu subjektiven Lehr-Lern-Theorien von Hochschullehrenden als Ausgangspunkt hochschuldidaktischer Interventionen. Vortrag auf der Tagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (DGHD). Berlin (Online-Tagung).

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen