ORCID: 0009-0008-4376-0866 | Research Gate
Die Veröffentlichungen wurden teilweise unter dem Geburtsnamen Niedermeier verfasst.
Birnkammerer, H., Christoph, S. & Hidalgo, O. (i.E.). Game-Based Learning als Beispiel für einen methodischen Ansatz zur Förderung von Resilienz gegen Verschwörungstheorien und der Selbstwirksamkeit der Demokratie. In: Firsova-Eckert, E., Schuster, J., Vajen, B. (Hrsg.). Verschwörungstheorien als pädagogische Herausforderung. Politikdidaktische und erziehungswissenschaftliche Perspektiven. Springer VS.
David, L. & Birnkammerer, H. (i.E.). Zwischen Bildung, Bologna und Curricula: Wie ein expliziter Bildungsgedanke in Studiengängen verankert werden kann In: Renner, P., Tomic Hensel, M., Stefan, B. & Schmid, T. (Hrsg.). Bildung und Ausbildung im Diskurs - Perspektiven aus der Sozialen Arbeit. Springer VS.
Birnkammerer, H.; Weindl, R. (i.E.). Vom Zinnfiguren-Diorama zum Gladiatorenspiel: Einsatz eines Tabletops zur Generierung von Gesprächsanlässen im Museum Quintana in Künzing (erscheint in: Bojahr, P., Freyermuth, G. & Frings, L. (Hrsg.), Spielplätze: Museen und Games als Medien der Welterzeugung, transcript Verlag).
Birnkammerer, H.; Kufner, S. (i.E.). 'Denn sie tun nicht, was sie richtig finden!' Ein explorativer Blick auf Open Educational Ressources (OER) zwischen Anspruch und tatsächlicher Nutzung im Kontext Schule. (erscheint in: A. Ebert & J. Scheffer (Hrsg.), Geographische Bildung im Zeitalter der Digitalität: Neue Geomedien, innovative Methoden und didaktische Herausforderungen, Passau). Preprint auf Research Gate
Birnkammerer, H. & Müller, C. (2025). Die Didaktischen Innovationslabore (DiLab) der Universität Passau. In: U. Stadler-Altmann, P. Kihm, F. Herrmann, A. Schulte-Buskase & T. Wittenberg. (Hrsg.), Atlas der Lernwerkstätten an Hochschulen, Schulen und anderen Bildungsinstitutionen. Ein (un-)vollständiges Kompendium. (S. 487-499). Klinkhardt Verlag. https://doi.org/10.25656/01:32672
Birnkammerer, H. & Müller, C. (2025). Die Didaktischen Innovationslabore (DiLab) der Universität Passau (erscheint in: U. Stadler-Altmann, P. Kihm, F. Herrmann, A. Schulte-Buskase & T. Wittenberg. (Hrsg.), Atlas der Lernwerkstätten an Hochschulen, Schulen und anderen Bildungsinstitutionen. Ein (un-)vollständiges Kompendium. Klinkhardt Verlag). https://doi.org/10.25656/01:32672
A. Fraser, C. Hörmann, H. Birnkammerer, L. Kuka, B. Sabitzer (2024) HANDS-ON TEACHER SUPPORT THROUGH OER-KITCHEN: BUILDING A COLLABORATIVE COMMUNITY, ICERI2024 Proceedings, pp. 7929-7934. https://doi.org/10.21125/iceri.2024.1942
Köstler, V., Krinninger, J., Gallenmüller, M., Birnkammerer, H., & Mägdefrau, J. (2024). Studierendenpartizipation in der Studiengangsentwicklung. Zeitschrift für Hochschulentwicklung, 19(3), 191–208. https://doi.org/10.21240/zfhe/19-03/11
Kufner, S., Mägdefrau, J., & Birnkammerer, H. (2024). Gestufte Standards für die Lehrkräftebildung: Kompetenzerwerb unter dem Anspruch von Digitalisierung und Bildung für nachhaltige Entwicklung. PAradigma: Beiträge Aus Forschung Und Lehre Aus Dem Zentrum für Lehrerbildung Und Fachdidaktik, 12, 1–62. https://doi.org/10.15475/paradigma.2024.2
Mägdefrau, J., Kufner, S., Eberth, A., & Birnkammerer, H. (2024). Gestufte Standards für die Lehrkräftebildung: Kompetenzerwerb unter dem Anspruch von Digitalisierung und Bildung für nachhaltige Entwicklung. PAradigma: Beiträge Aus Forschung Und Lehre Aus Dem Zentrum für Lehrerbildung Und Fachdidaktik, 12, 4–15. https://doi.org/10.15475/paradigma.2024.2.1
Mägdefrau, J.; Birnkammerer, H.; Kufner, S.; Köstler, V.; Müller, C. (2024) Didaktische Innovation in der Lehrkräftebildung: Theorie und Praxis der Lehre in den Passauer Innovationslaboren. In: M. Brandl (Hrsg.). 40 Jahre Lehrkräftebildung an der Universität Passau: Ein- und Ausblicke. (S. 86-94). https://doi.org/10.15475/paradigma.2024.1.10
Birnkammerer, H.; Urlbauer, P. (2024). Implementing an Educational Escape Room to increase student motivation to participate in extracurricular activities. Tagungsbeitrag am 12. Tag der Lehre, St. Pölten. Link zum Beitrag
Birnkammerer, H. (2023). Bildung trotz Bologna. Analyse zum Bildungsbegriff an deutschen Universitäten im Kontext der europäischen Hochschulreform (Doctoral dissertation, Universität Passau). URN: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:739-opus4-12328
Mägdefrau, J. & Birnkammerer, H. (2020). Theoretische Grundlagen für die Graduierung von Kompetenzen in der Lehrerbildung. In: J. Mägdefrau, J. & H. Birnkammerer (Hrsg.) (2020). Gestufte Standards für die Entwicklung von Kompetenzen in der Lehrerbildung. Paradigma Sonderheft, S. 11-21. DOI: https://doi.org/10.15475/paradigma.2020.1.1
Mägdefrau, J. & Birnkammerer, H. (Hrsg.) (2020). Gestufte Standards für die Entwicklung von Kompetenzen in der Lehrerbildung. Sonderheft Paradigma: Beiträge aus der Lehrerbildung. Universität Passau. ojs3.uni-passau.de/index.php/paradigma/article/view/211
Niedermeier, H., Rampelt, F. & Röwert, R. (2018). Wie lässt sich eine Qualitätssicherung von MOOC-basierten Online-Curricula implementieren? Erfahrungen von Kiron OpenHigher Education aus dem Verbundvorhaben INTEGRAL². In S. Harris-Huemmert; P. Pohlenz; L. Mitterauer (Eds.), Digitalisierung der Hochschullehre: Neue Anforderungen an die Evaluation (pp. 101–118). Münster: Waxmann.
Rampelt, F., Birnkammmerer, H., Röwert, R. & Suter, R. (2018). Opening up higher education in the digital age. On the potential to unite the social dimension and the digitalisation of higher education in Europe. In: lnternationalisation of Higher Education - Developments in the European HigherEducation Area and Worldwide (pp. 27–42). DUZ Academic Publishers.
Rampelt, F., Niedermeier, H., Röwert, R., Wallor, L., Berthold, C. (2018). Digital anerkannt. Möglichkeiten und Verfahren zur Anerkennung und Anrechnung von in MOOCs erworbenen Kompetenzen. Arbeitspapier Nr. 34. Berlin: Hochschulforum Digitalisierung.
Mägdefrau, J., Niedermeier, H., Kufner, S. (2017). Innovationen in der lehrerbildungsbezogenen Hochschullehre –das Projekt SKILL. In: Mägdefrau, J., Fuchs, H.-S. (Hrsg.). Lehrerbildung: Neue Herausforderungen - Neue Konzepte (PAradigma) (S. 10-22). https://doi.org/10.15475/paradigma.2016.1.2
Niedermeier, H., & Wunderlich, A.-M. (2017). Alternativen zum Lehrerberuf: Die Weiterentwicklung des Masterstudiengangs "Bildungs- und Erziehungsprozesse" (ALMA Passau). In: Mägdefrau, J., Fuchs, H.-S. (Hrsg.). Lehrerbildung: Neue Herausforderungen - Neue Konzepte (PAradigma) (S. 23-37) https://doi.org/10.15475/paradigma.2016.1.3
angenommen: Birnkammerer, H., Weindl, R., Jachmann, J. & Baumgartner, S. (2025). Das Mysterium von Künzing - Prototypische Erprobung zweier Lernspiele im Museum Quintana - Archäologie in Künzing. Ein Aktionsforschungsprojekt im Rahmen einer Ausstellungskonzeption. Tagungsbeitrag „Rollen- und Planspiele für historisches Lehren und Lernen nutzen?“, Goethe-Universität Frankfurt am Main, 26. & 27. Juni 2025.
Birnkammerer, H. & Urlbauer, P. (2023). Escape Rooms“ als formatives Feedback- und Self-Assessment-Instrument in der Vermittlung von digitalisierungsbezogenen Kompetenzen & 21st century skills im Lehramtsstudium. Tagungsbeitrag im DisQSpace am 11. Tag der Lehre, St. Pölten.
Birnkammerer, H. (2018). Anerkennung auf Basis der Lissabon-Konvention. Workshop-Beitrag DAAD-Konferenz „20 Jahre Bologna-Prozess - Neue Impulse für den Europäischen Hochschulraum“, Berlin.
Kallevig, J. G., Niedermeier, H., Wegjewis, B. (2018). From MOOCs to more: recognition and access to higher education. Sessionbeitrag EAIE (European Assiciation for International Education) 2018, Genf.
Niedermeier, H. (2017). Quality Assurance of MOOC-based online curricula. Experiences from Kiron's project INTEGRAL². Jahrestagung der ENIC-NARIC Netzwerke, Kopenhagen.
Niedermeier, H., Gamst, C. (2017). Anrechnung von MOOC-basierten online Curricula-Erfahrungen aus dem BMBF-geförderten Projekt INTEGRAL². Posterbeirag HRK-Nexustagung "Qualitätssicherung in Anerkennung und Anrechnung", Dresden.
Birnkammerer, H. & Kufner, S. (2023, März 01): Passauer Standards für die Lehrkräftebildung – ein spiralcurricularer Ansatz. Schule21.blog. https://schule21.blog/2023/03/01/passauer-standards-fuer-die-lehrkraeftebildung-ein-spiralcurricularer-ansatz/
Birnkammerer, H. (2022, Nov 23): Klassen- und Lehrer:innenzimmer der Zukunft als Innovationszentren einer zukunftsgerichteten Lehrerbildung an der Universität Passau. Schule21.blog. https://schule21.blog/2022/11/23/klassen-und-lehrerinnenzimmer-der-zukunft-als-innovationszentren-einer-zukunftsgerichteten-lehrerbildung-an-der-universitaet-passau/
Birnkammerer, H. (Ed.) (2018). Quality Handbook Curriculum. Kiron Open Higher Education.