Interaktive Tafel
Das Bedienfeld an den interaktiven Displays
An den Displays befindet sich jeweils in der linken unteren Ecke ein kleines Bedienfeld mit folgenden Funktionen:
- Ein- / Ausschalten des Displays
- Wählen einer Anzeigequelle (relevant bei IWB fix)
- Ton aus/ein, lauter, leiser
Das IWB fix kommuniziert mit der Mediensteuerung, kann also sowohl am Bedienfeld des Displays als auch an der Mediensteuerung (bzw. über die Crestron-App am Tablet) an- und ausgeschaltet werden. Ebenso können die IWB-Quellen direkt am Display ausgewählt werden.
Es stehen folgende Quellen zur Verfügung:
- HDMI 1: Mediensteuerung: angezeigt wird, was an der Mediensteuerung als Input ausgewählt ist (z.B. Cynap, HDMI Raum, ...)
- HDMI 2: Am Display des IWB fix befinden sich sowohl ein HDMI-Kabel als auch ein USB-Kabel. Hier kann ein externes Gerät (Laptop) angeschlossen werden. Die Touch-Funktionen des Displays können nur genutzt werden, wenn beide angeschlossen sind. (Wird das Gerät nur über HDMI angeschlossen, fungiert das IWB lediglich als Projektionsfläche).
Ein mobiles interaktives Whiteboard ist derzeit nur im Raum NK 211 (DiLab Klassenzimmer) verortet.
Das elektrisch höhenverstellbare Fahrgestell wird über die Pfeiltasten betätigt. Diese sind links unter dem Display (unterhalb des Bedienfelds) angebracht. Das IWB mobil kann so bequem in eine niedrigere Höhe gebracht werden, beispielsweise zum Arbeiten im Sitzen oder für kleinere Kinder.
Das IWB mobil verfügt, wie auch die fest verbauten IWBs, über ein Mirroringsystem. Dieses fährt sich hoch, sobald Sie mithilfe des Stromkabels eine Stromversorgung hergestellt haben. Nach ca. einer Minute sollte das Gerät vollständig hochgefahren und bereit für Drahtlosübertragungen sein.
Eine ausführliche Anleitung finden Sie hier:
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen